- Hesdin
- Hesdin[e'dɛ̃], Jacquemart de, französischer Miniaturenmaler, vermutlich flämischer Herkunft (aus dem Hennegau), nachweisbar zwischen 1384 und 1410; Hofmaler des Jean de France, Herzog von Berry. Ausgehend von der Tradition J. Pucelles und unter dem Einfluss der sienesischen Malerschule entwickelte er sich zum führenden französischen Buchmaler seiner Zeit. Seine Werke zeichnen sich besonders aus durch die Eleganz der figürlichen Darstellungen und die ausgewogene dekorative Ausschmückung der Seiten mit ornamentalem Rankenwerk. Hesdin war nachweislich beteiligt an der Illuminierung der »Très belles heures de Jean de Berry« (vor 1402 vollendet; Brüssel, Bibliothèque Royale) und der »Grandes heures du Duc de Berry« (1409 vollendet; Paris, Bibliothèque Nationale de France).
Universal-Lexikon. 2012.